Scheps

Scheps
1. Scheps sitzt in der Stirn und erregt das Gehirn. (Schles.)
Scheps (auch Schöps) ist das früher so berühmte schlesische, auch ins Ausland versandte breslauer Bier, dessen Kraft durch folgenden lateinischen Knittelvers gerühmt wurde: »Scheps caput adscendit, nu scalis indiget allis, sessitat in stirnis, mirabilis intus in hirnis.« Ich weiss nicht, ob die gegenwärtigen Sprichwörter hieraus entstanden sind oder ob sie dem Verse zur Grundlage gedient haben.
2. Scheps steigt ins Gesicht und braucht keine Leiter nicht. (Schles.)
3. Wem man Scheps schenkt ein, sehnt sich nach keinem Wein.
Die Schlesier sangen von den Schepstrinkern: Sie brauchen keinen welschen Wein, nichts von Bacharach am Rhein, ihren Hals zu netzen; auch nichts vom kretenser Saft, Scheps kann schon mit seiner Kraft sie genug ergötzen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheps — (eine Brauart) war ein in den 1950er Jahren in Bayern beliebtes Dünnbier. Es war naturtrüb (ungefiltert) und hatte einen sehr geringen Alkoholgehalt. Hauptkonsumenten waren die gering verdienenden Bevölkerungsschichten. Wegen des geringen… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheps — Scheps, 1) das gewöhnliche Bier in Breslau; 2) in Baiern so v.w. Nachbier …   Pierer's Universal-Lexikon

  • scheps — (Adj.) [schäbbs] schief, verzogen (...des Buidl hängt scheps!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Scheps (Begriffsklärung) — Scheps ist eine Biersorte, siehe Scheps Scheps ist der Familienname folgender Personen: Ilja Scheps, in Deutschland lebender russischer Pianist und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abteilung Aachen Olga Scheps (* 1986), in… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheps, der — Der Schêps, des es, plur. inus. der eigenthümliche Nahme des Bieres, welches in Breslau gebrauet wird, und ebendem ein sehr fettes und starkes Bier war …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Scheps, der — [Schäbbs] 1. Dünnbier 2. abfällig: schlecht schmeckendes Bier (...dein Scheps kannst selber sauffa!) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • scheps — schẹps 〈Adj.; undekl.; bair., schweiz.〉 schief …   Universal-Lexikon

  • scheps — schepsadjadv schief,schräg,krumm.⇨schepp1.Südwestdundfränk,1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Ilja Scheps — ist ein in Deutschland lebender russischer Pianist und Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abteilung Aachen. Leben und Wirken Scheps studierte Klavier am Moskauer Konservatorium, wo man ihn später auch als Lehrkraft übernahm.… …   Deutsch Wikipedia

  • Olga Scheps — (* 1986 in Moskau) ist eine in Deutschland lebende russische Pianistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Diskografie (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”